• bauernmarkt-dasing logo
  • Mittagsangebot
  • Öffnungszeiten
  • 0,00 € 0 Warenkorb
0,00 € 0 Warenkorb
  • Gastronomie
    • Frühstück
    • Speisekarten
    • Partyservice & Catering
    • Räumlichkeiten
    • Biergarten & Spielplatz
    • Reservierung
  • Handel
  • Backstube
  • Metzgerei
  • Online-Shop
    • Alle Produkte
    • Geschenkkörbe
    • Gutscheinkarten
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Gutschein
  • Über uns
    • Konzept & Philosophie
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Bauernmarktkarte
    • Kontakt
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
    • E-Ladestationen
  • 0 Artikel
  • Gastronomie
    • Frühstück
    • Speisekarten
    • Partyservice & Catering
    • Räumlichkeiten
    • Biergarten & Spielplatz
    • Reservierung
  • Handel
  • Backstube
  • Metzgerei
  • Online-Shop
    • Alle Produkte
    • Geschenkkörbe
    • Gutscheinkarten
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Gutschein
  • Über uns
    • Konzept & Philosophie
    • Unser Team
    • Stellenangebote
    • Bauernmarktkarte
    • Kontakt
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
    • E-Ladestationen
  • 0 Artikel
Nov. 02
Familie Asam mit ihren zwei Kindern (Mädchen & Junge) auf blühendem Mohnfeld

Regionaler Mohn

  • November 2, 2024
  • Neuigkeiten

Mohn aus unserer Region? – Ja, das gibt’s!
Michael und Margit Asam aus Malzhausen wagen Neues und bauen im dritten Jahr Schlafmohn an!

Ganz einfach war und ist der neue Weg nicht: Bis überhaupt die Pflanze auf dem Feld stehen kann, galt es einiges zu bewältigen.
Viele Recherchen grundsätzlich zum Anbau und auch einige bürokratische Hürden, denn einfach Mohn anbauen, das geht nicht! Der Anbau wird von der Bundesopiumstelle geregelt und überwacht, da aus Mohn Opium gewonnen werden kann.

Wo bekommt man das Saatgut her? Wie bringt man dieses gleichmäßig auf dem Feld aus und bekommt den Mohn zum Blühen? Wie muss der Mähdrescher eingestellt sein, dass die feinen Körner nicht mit dem Schrot wieder auf dem Feld landen? Wie reinigt man den Mohn? – Auf letztere Frage gibt es noch nicht DIE Antwort. Im Moment reinigt Familie Asam den Mohn mit einer museumsreifen Windmühle.

Und jetzt fragen Sie sich vielleicht: Warum machen Michael & Margit das? – Langfristig trägt sich die aktuelle Bewirtschaftungsform des Hofes nicht. Familie Asam haltet Zuchtschweine & Rinder und betreibt Ackerbau. Anstatt aufzugeben und um sich (und ihren Kindern) eine Zukunft in der Landwirtschaft zu sichern, suchten Sie nach neuen Wegen und haben den Mohn für sich entdeckt! Und auch wenn der Mohnanbau ein langfristiges Projekt ist und bleiben wird, merkt man, dass sich Familie Asam den Mohn komplett verschrieben hat. Und nur so kann ein neuer Weg auch funktionieren…

Bei uns gibt’s:
Mohn pur
Mohn geschrotet zur direkten Verarbeitung
Mohn-Eierlikör
Mohnöl (schmeckt zart nussig), ideal für Salat-Dressings, aber auch Süßspeisen
Fruchtaufstrich Aprikose-Mohn
Honig-Mohn
Mohn-Seife (in Kooperation mit Aleppo Naturseifen)

Mohn-Weihnachtseditionen:
Mohn-Eierlikör Winterzauber
Spekulatius-Mohn Schokolade
Mohn-Eierlikör-Trüffel Pralinen

Feld mit Mohn mit und ohne Blüten
Mohnfeld, Mohn nach der Blüte

Mohnfeld erntefreif
Mädchen hält augebrochene Mohn-Kapsel in die Kamera

Hand hält frisch geernteten, ungereinigten Mohn.
Mohn-Kuchenschnitten gestapelt auf einer blumigen Kuchenplatte, draußen auf schwarzer Tischplatte

Margit Asam hält jeweil ein Mohnprodukt in der Hand vor Holzwand

 

Comments are closed.

Kategorien

  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Backstube
  • Lieferanten
  • Handel
  • Metzgerei
  • Gastronomie
  • Mitarbeiter

Themen im Blog

Backstube Kiachlan Osterkorb Rezept Süßkartoffeln
Bauernmarkt Dasing
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Anfahrt & Kontakt
  • An der Brandleiten 6
    86453 Dasing
    Bayern
  • Google Maps
  • +49 (0) 8205 95991-0
  • info@bauernmarkt-dasing.de
  • Facebook
  • Instagram
Öffnungszeiten
  • Gastronomie & Handel:
    Montag bis Sonntag: 08:00 – 18:00 Uhr
    364 Tage im Jahr, auch an Sonn- und Feiertagen!
  • Metzgerei:
    Dienstag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
    Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Logo Wittelsbacher Land
Logo im Form des Buchstaben Q, Schrift QUALITÄT WITTELSBACHER LAND, mittig eine skizzierte Blume